Webentwicklung aus Hardegsen .
Webdesign - Individuell - Standardkonform - Barrierearm
Die Internetagentur Fiedler-Webdesign ist das im November 2006 gegründete Webdesign-Büro der freiberuflichen Webentwicklerin Sabine Fiedler.
Schwerpunkt meiner Arbeit ist neben der Entwicklung klassischer HTML-Seiten, sowie Schulung und Beratung, die Erstellung von Internetpräsenzen auf Basis des freien Web-Content-Management-Systems TYPO3, mit dem ich mich überwiegend befasse.
Dabei lege ich großen Wert auf individuelle Gestaltung, ständigen Dialog mit dem Kunden während des Entwicklungsprozesses und standardkonforme, barrierearme Programmierung.
Standardkonforme Seiten heißt, dass diese den Richtlinien des internationalen World-Wide-Web-Konsortiums, abgekürzt W3C, entsprechen.
Barrierearme, beziehungsweise barrierefreie Seiten bedeutet, dass sie auch mit alternativen Ausgabegeräten, wie sie körperbehinderte Menschen benutzen, zugänglich sind.
Zur Zeit arbeite ich in erster Linie für die evangelische Kirche, kirchliche Einrichtungen und Selbständige im Gesundheitswesen.
Auf den folgenden Seiten können Sie mehr über meine Arbeit erfahren.
Barrierefreiheit .
Geprüft und für sehr gut befunden
Seit Dezember 2006 ist Fiedler - Webdesign Mitglied der Liste 95 Plus des BIK- Projektes.
95plus ist eine Liste mit Dienstleistern, die nachweislich barrierefreie Webangebote erstellen können. Kriterium für die Aufnahme in die Liste ist, dass ein von der Agentur entwickeltes Webangebot im BITV-Test von BIK (barrierefrei informieren und kommunizieren) 95 oder mehr Punkte erreicht hat und somit als "sehr gut zugänglich" bewertet worden ist.
Träger der Liste 95plus ist das vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung geförderte Projekt
BIK (barrierefrei informieren und kommunizieren). Partner dieses Projekts sind die
DIAS GmbH, der
Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband und der
Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf.
Geprüft wird nach dem BITV-Test. Der Test basiert auf der Verordnung für barrierefreie Informationstechnik (BITV). Diese Verordnung ist für Webangebote des Bundes verbindlich, auch die meisten Bundesländer haben entsprechende Verordnungen verabschiedet.
Kriterien der Prüfung sind unter anderem:
- Vorlesbarkeit und lineare Nutzbarkeit,
- variable und deutliche Darstellung,
- Standardkonformität, Trennung von Inhalt und Darstellung,
- Tastaturbedienbarkeit,
- einfache Orientierung und Navigation.
Geprüfte Webauftritte:
Schwesternstation Hardegsen
Sozialadressbuch